• Wir beschäftigen uns mit Landschaft. Vor allem aber mit den Tieren darin als Teil der biologischen Vielfalt.

Neue Rote Liste der Schmetterlinge Baden-Württembergs erschienen

Zurück

Neue Rote Liste der Schmetterlinge Baden-Württembergs erschienen

Mitte Mai 2025 wurde die neue Rote Liste der Schmetterlinge Baden-Württembergs in der 4. Fassung (Stand 31.12.2023) veröffentlicht. Sie steht im Publikationsdienst der LUBW unter https://pd.lubw.de/10630 kostenlos zum Herunterladen bereit.

Auf Basis von fast 2 Mio. Datensätzen werden darin 1.353 Arten bewertet. Insgesamt nahm die Anzahl der gefährdeten Schmetterlingsarten im Vergleich zur Roten Liste von 2005 deutlich zu. Derzeit gelten bei den Großschmetterlingen 50,4 % als gefährdet und nur 32,5 % als ungefährdet. Auch 38,6 % der Zünsler werden als gefährdet eingestuft.

Besonders fällt der starke Anstieg der gefährdeten Großschmetterlinge auf. In 20 Jahren nahm der Anteil gefährdeter Arten um 16,8 % zu. Insbesondere die Rote Liste-Kategorien „vom Aussterben bedroht“ (RL 1) und „stark gefährdet“ (RL 2) liegen deutlich höher als 2005. Als ungefährdet gilt derzeit nur ein Drittel der Falter.

Als Hauptgefährdungsursachen werden der Verlust geeigneter Lebensräume und intensive Landnutzung genannt.

Weiterführende Infos:
Pressemitteilung der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg